Bank of America sagt, CBDC könnte die Zukunft des Geldes sein –

Bank of America sagt, CBDC könnte die Zukunft des Geldes sein –

Lawrence Woriji

  • China hat die fortschrittlichste CBDC-Struktur, verbietet aber Kryptowährungen als Zahlungsmittel.
  • Die Bank of America glaubt, dass CBDCs und Stablecoins eine Rolle bei der Definition von Geld spielen könnten.
  • Über 90 % der Zentralbanken erwägen die Ausgabe eines CBDC.

Das Wachstum des Kryptosektors hat die Aufmerksamkeit globaler Organisationen, einschließlich der Bank of America, erregt. Blockchain-Trends wie CBDCs (Central Bank Digital Currency) haben in den letzten Monaten an Popularität gewonnen und werden von Zentralbanken auf der ganzen Welt übernommen.

Die Bank of America erklärte am Dienstag, dass digitale Währungen wie Stablecoins und CBDCs die natürliche Weiterentwicklung von Geld und Zahlungen sind. Analysten der Bank of America erklärten in einem Bericht, dass CBDCs und Stablecoins eine Rolle dabei spielen könnten, wie Geld in Zukunft definiert wird.

Der Analyst der Bank of America, Alkesh Shah, schrieb, dass „CBDCs die Definition von Geld nicht verändern, aber wahrscheinlich die Art und Weise und den Zeitpunkt des Werttransfers in den nächsten 15 Jahren verändern werden“. Shah erklärte weiter, dass CBDCs „das Potenzial haben, die globalen Finanzsysteme zu revolutionieren, und möglicherweise den bedeutendsten technologischen Fortschritt in der Geschichte des Geldes darstellen“.

CBDCs nutzen die Blockchain-Technologie zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung, während Stablecoins digitale Vermögenswerte sind, deren Wert an einen anderen Vermögenswert, wie den US-Dollar oder Gold, gebunden ist. Die Vor- und Nachteile von CBDCs hängen davon ab, wie sie gestaltet und ausgegeben werden. Die Bank of America geht jedoch davon aus, dass die Zentralbanken in den wohlhabenden Ländern die Effizienz des Zahlungsverkehrs in den Vordergrund stellen werden, während die Zentralbanken in den Entwicklungsländern die finanzielle Integration in den Vordergrund stellen werden.

Wie reguläre Kryptowährungen sind auch CBDCs mit einigen Risiken verbunden. Auf globaler Ebene könnten CBDCs zu Ungleichheit zwischen den Nationen und einem Verlust der Währungssouveränität führen. Die Bank of America geht nicht davon aus, dass die meisten Länder kurzfristig CBDCs ausgeben werden, aber solche Überlegungen werden sicherlich zunehmen. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass Zentralbanken in aller Welt für CBDCs und Stablecoins höchstwahrscheinlich auf private Institutionen zurückgreifen werden.

Länder wie Japan und Indien sind die jüngsten, die die Einführung einer digitalen Währung in Erwägung ziehen. Auch die Europäische Union hat ihre Pläne für einen digitalen Euro vorangetrieben, während Frankreich, Brasilien und die Türkei die Idee eines CBDC stark unterstützt haben.

Lawrence Woriji

Lawrence Woriji Verifizierter Autor

Ich habe in meiner Laufbahn als Journalist über einige spannende Geschichten berichtet und finde Geschichten im Zusammenhang mit der Blockchain sehr faszinierend. Ich glaube, dass das Web3 die Welt verändern wird und möchte, dass jeder daran teilhat.

Neueste Nachrichten

Quelle: Link